DRUCKEN

News

Die aktuellsten Nachrichten zu unseren Projekten und Produkten.


Maturaprojekt DocRater mit der HTL Spengergasse 

Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder ein Maturaprojekt der HTL Spengergasse begleiten durften.

Drei sehr motivierte Technikerinnen und Techniker haben die Anwendung DocRater entwickelt: Ein einfaches und individuell anpassbares Bewertungssystem für Gesundheitsdiensteanbeiter (GDA) zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit. GDA können damit verschiedene Bewertungskriterien und Fragen auswählen oder auch eigene Fragestellungen formulieren und hinzuzufügen. Sobald die Erstellung des Fragebogens abgeschlossen ist, wird ein QR-Code generiert, den Patientinnen und Patienten zur Bewertung der Praxis bzw. Klinik scannen können. Der GDA erhält dadurch wertvolles Feedback seiner Patientinnen und Patienten.

DocRater besteht aus einer Web-Anwendung für das Frontend und die Businesslogik sowie einer Datenbank für die Persistenz. Beim Frontend für die Bewertung wurde vor allem auf gute Darstellung auf mobilen Geräten Wert gelegt. Das Projektteam hat sich dabei auch intensiv mit dem Build und Deploy der Anwendung bei Cloud-Providern beschäftigt und diese in der Azure-Cloud zur Verfügung gestellt.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Projektteam Amrit Multani (Projektleiterin, Deployment), Serra Ötztürk (Backend) und Noah Ciobanu (Frontend) – und natürlich auch bei Florian Safer aus der SVC für die Betreuung.

Für die weitere Ausbildung wünschen wir dem motivierten Projektteam alles Gute und viel Erfolg!  

Hier geht’s zum DocRater https://docrater.azurewebsites.net/










Neues e-card Service: e-Berechtigung 

Die e-Berechtigung ist ein neues Service in der MeineSV App. Als erste Anwendung können Patientinnen und Patienten damit ihrem Gesundheitsdiensteanbieter (kurz GDA, z.B. Ärztin oder Arzt) für eine telemedizinische Behandlung oder Rezeptausstellung bzw. für einen Hausbesuch eine Zugriffsberechtigung auf ihre ELGA (Elektronische Gesundheitsakte) erteilen. Das funktioniert ganz einfach in der MeineSV App mit der NFC-Funktion der e‑card und einem NFC‑fähigen Smartphone.  

Die Sozialversicherung geht mit diesem neuen Service einen weiteren Schritt in Richtung Telemedizin. Sobald eine Patientin oder ein Patient der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt eine e-Berechtigung für ELGA erteilt, hat diese bzw. dieser denselben Zugriff auf e-Befunde, den e-Impfpass und die e-Medikation wie durch das Einlesen der e-card in der Ordination.  

Als SVC haben wir in diesem Projekt das Card Token Service entwickelt, das die Basis für diese neue Anwendung bildet. Zusätzlich waren wir für das übergreifende Projektmanagement, die Erstellung der Produkt-Website sowie Informationsmaßnahmen für Patientinnen und Patienten und Gesundheitsdiensteanbieter verantwortlich.

Mehr Information: www.chipkarte.at/e-berechtigung










Ursula Weismann im Wirtschaftstalk auf Puls24

Um Digitalisierung im Gesundheitswesen, das e-card System, das e-Rezept und vieles mehr und ging es am 21. Juni auf Puls24.

Im Interview mit Moderatorin Isabella Richtar erklärt Ursula Weismann, Geschäftsführerin der SVC, was schon alles mit der e-card möglich ist und an welchen künftigen Anwendungen wir gerade arbeiten. 

Hier geht’s zur Aufzeichnung: Link zur Puls24 Mediathek


Interview_05.jpg












ISO 27001 Überwachungsaudit mit "Sehr gut" bestanden

Ein schöner „Zeugnistag“ für unser Informations-Sicherheits-Managementsystem (ISMS):Von 10. bis 13. Juni wurde unser ISMS von der CIS, einer staatlich akkreditierten, unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft, gründlich geprüft und mit „Sehr gut“ benotet.

Die Prüfer haben unserem ISMS eine außerordentlich hohe Ausprägung und Reife und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein außergewöhnlich hohes Maß an Awareness und gelebter Informationssicherheit bestätigt.

Besonders hervorgehoben wurden auch das hohe Level unseres Recruiting-Prozesses sowie das Key- und Zertifikatsmanagement. Informationssicherheit ist in der SVC nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Und darauf sind wir stolz!


Die SVC auf der win2 Zukunftskonferenz

Unter dem Motto „constant change“ fand von 17.-19. Mai die win2 Zukunftskonferenz für Studierende statt. Young Professionals können sich dabei untereinander und mit führenden Unternehmen vernetzen.

Gemeinsam mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger haben wir den Studierenden praxisnah in einem Planspiel gezeigt, wie spannend, innovativ und komplex die Jobmöglichkeiten bei der Sozialversicherung sein können. In den Aufgabenstellungen der Sozialversicherung drehte sich alles rund um das Stakeholdermanagement, das bei Projekten wie z.B. dem e-Rezept eine große Bedeutung hat.

Die Studierenden wurden in drei verschiedene Stakeholdergruppen eingeteilt (Ärztekammer, Apothekerkammer, Sozialversicherung) und nahmen innerhalb dieser Gruppe verschiedene Rollen und Zielsetzungen bei den Abstimmungen ein. Nach  sehr realitätsnahen Abstimmungen und Plenar-Sitzungen mit allen Stakeholdern wurde in letzter Minute eine schriftliche Einigung erzielt, unter welchen Bedingungen es zur österreichweiten Einführung des elektronischen Rezepts kommen sollte.  

Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war sehr positiv. Sie fanden das Planspiel spannend und haben einiges über das Gesundheitssystem, die Komplexität des Stakeholdermanagements und den gesellschaftlichen Effekt der Arbeit in der Sozialversicherung gelernt.



































  


e-Rezept Podcast mit Projektleiterin Mag. Alexandra Bergmann

Mag. Alexandra Bergmann Seit 2022 werden alle Kassenrezepte in elektronischer Form, als e-Rezept, ausgestellt. Pro Monat werden österreichweit rund sechs Millionen solcher Rezepte an Patientinnen und Patienten ausgehändigt. Hinter der Entwicklung dieser praktischen Anwendung stand ein Projekt! In dieser pma Podcast-Folge hat Projektmanagerin Alexandra Bergmann von der Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H. darüber berichtet.

Hier geht's zum Podcast von Projekt Management Austria (PMA)e-Rezept Podcast